- Home...Zentrale Netzwerkservices
IPAM für Microsoft
Vergrößern Sie den Nutzen Ihre Microsoft-Investition mit Infoblox IPAM.
Effizienz, Visibility und Security optimieren
Der Erfolg der IT-Entscheidungsfindung hängt direkt mit den genauen und detaillierten Angaben auf Adressenebene zusammen, die ein IP-Adressmanagementsystem (IPAM) liefert.
Lücken in Microsoft IPAM beeinträchtigen die Konsistenz zwischen dem aktuellen Zustand der Netzwerktopologie und den Informationen im Microsoft Active Directory (AD).
Dies führt potenziell zu Totalausfällen grundlegender Services wie der Benutzerauthentifizierung und der Dateiverfügbarkeit.
Außerdem ist Microsoft-Server IPAM auf eine einzelne Gesamtstruktur begrenzt, so dass mehrere Serveranmeldungen erforderlich sind, wenn mehrere Gesamtstrukturen verwaltet werden sollen.
Infoblox IPAM erlaubt eine nahtlose Integration mit Microsoft AD Sites and Services und schließt diese Lücke für AD- und Netzwerkadministratoren gleichermaßen.
Darüber hinaus umspannt Infoblox Microsoft-Gesamtstrukturen und vereint die gesamte Microsoft-Umgebung in einer zentral verwalteten grafischen Benutzeroberfläche mit noch nie dagewesener Transparenz, betrieblicher Effizienz und Uptime.
Agentenlose Integration mit AD Sites
Infoblox bietet eine nahtlose und agentenlose IPAM-Implementierung, ohne dass das Microsoft Active Directory und/oder bestehende Anwendungen geändert werden müssten.
Infoblox integriert sich nahtlos mit denselben nativen Programmaufrufen, die auch Microsoft verwendet.

Windows Server über mehrere Domänen verwalten
Infoblox IPAM for Microsoft bietet umfassende Transparenz über alle Domänen und Gesamtstrukturen hinweg.
Mit Infoblox IPAM können Unternehmen parallele Gesamtstrukturen (zum Beispiel bei Fusionen und Übernahmen) ohne Netzwerkausfälle durch überlappende IP-Adressen verwalten.

Compliance-Anforderungen und Audits zum Kinderspiel machen
Mit Infoblox IPAM gewinnen Sie umfangreiche Fähigkeiten in den Bereichen Berichterstattung, Auditing und Security.
Für Compliance und Berichterstattung können Unternehmen alle IP-bezogenen Vorgänge automatisiert aufzeichnen.
Infoblox IPAM for Microsoft enthält außerdem granulare Kontrollfähigkeiten, die auf einem Microsoft-Server nicht verfügbare Sicherheitsstufen ermöglichen.

Funktionen
- AD integration
- Nahtlose und agentenlose IPAM-Bereitstellung ohne Änderung des Microsoft Active Directory.
- Konsistente, zentralisierte Benutzeroberfläche
- Bidirektionale, zentralisierte Verwaltung mit einer vereinheitlichten Benutzeroberfläche für alle Microsoft- und Nicht-Microsoft-Geräte.
- Erkennung nicht verwalteter Geräte und Netzwerke
- Alle neuen Geräte werden beim Anschließen an das Netzwerk erkannt und in verwaltete Objekte konvertiert.
- Extensible attributes
- Durch das Taggen wichtiger IP-Ressourcen mit Metadaten lassen sich Daten effektiver organisieren und teilen.
- Integrierte Workflows
- Automatisierung von Workflows, Zuordnung von IP-Adressen in einer einheitlichen Benutzeroberfläche und Kontrolle des Port-Administrationsstatus.
- Umfassende Netzwerk-Discovery
- Infoblox Network Insight ermöglicht das zentralisierte Anzeigen von Protokollen und Daten zu Netzwerk-Infrastruktur, End-Hosts, Konnektivität und Switch-Ports.
Kontakt aufnehmenLassen Sie uns gemeinsam loslegen
Sind Sie auf der Suche nach Preisdetails, technischen Informationen, Support oder einem individuellen Angebot? Unser Expertenteam ist bereit, Sie zu unterstützen.

Weitere Updates

Juniper Networks AI-driven Enterprise
Was ist ein AI-driven Enterprise?
Die zunehmende Reife und Verfügbarkeit von AI-Technologie ermöglicht die Umsetzung des Konzepts eines AI-driven Enterprise. Lesen Sie, wie Nomios und Juniper Ihr Unternehmen beim Aufbau eines entsprechenden Systems unterstützen können.

Jérôme Wezelenburg

Firma
Nomios Group expandiert mit dem führenden italienischen Cybersecurity-Experten Aditinet in Südeuropa
Die Übernahme von Aditinet stärkt die Position von Nomios in Europa als eines der führenden Unternehmen für Cybersicherheitsdienstleistungen.

Sébastien Kher

OT Sicherheit
Trends und Erwartungen hinsichtlich der OT-Security im Jahr 2023
Die Kluft zwischen IT und OT wird kleiner. Dieser Artikel untersucht, was dies für die OT-Security bedeutet, und stellt die wichtigsten Trends für 2023 vor.

Rachid Groeneveld