Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen.

Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten sicher aufbewahren und vor Missbrauch schützen. In dieser Erklärung legen wir dar, was wir mit Ihren Daten machen und wie wir sie verwenden, um unsere Dienstleistungen für Sie zu optimieren.

Wir gehen von dem Prinzip aus, dass jeder die Kontrolle über seine persönlichen Daten haben sollte und frei entscheiden kann, diese nicht bzw. nicht mehr mit uns zu teilen. In dieser Datenschutzerklärung lesen Sie, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen sammeln, wie wir diese verwenden und mit wem wir sie gegebenenfalls teilen. Wir erläutern, was wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre unternehmen, wie Sie Ihre persönlichen Daten einsehen und ändern können und wie die Einhaltung dieser Erklärung kontrolliert wird.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Sammlung, Verwaltung, Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten durch Nomios. Die Datenschutzerklärung ist zusammen mit unseren Nutzungsbedingungen und unseren Cookie-Richtlinien als Ganzes zu betrachten. Wir können unsere Datenschutzerklärung jederzeit ändern und stellen die aktuelle Fassung bereit auf unserer Website.

Wann gilt diese Erklärung?

Diese Datenschutzerklärung gilt, wenn Sie unsere Websites besuchen oder Kontakt mit unseren (Vertriebs- und Marketing-)Mitarbeitern haben. Mit dem Besuch unserer Websites bzw. dem Kontakt mit unseren Mitarbeitern erteilen Sie uns die Erlaubnis, personenbezogenen Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung zu sammeln und zu nutzen. Diese Datenschutzerklärung gilt ebenfalls für Kontaktangaben, die Nomios im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages erlangt.

Welche Daten sammeln wir?

Wir erfassen Ihre Daten, um unsere Dienstleistungen erbringen und verbessern zu können und um Sie über unsere Aktivitäten, unsere Angebote oder über von Ihnen erworbene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie übermitteln uns diese Daten zum Teil selbst – zum Beispiel über Formulare auf unserer Website, mit Ihrer Visitenkarte, bei Bestellungen oder durch E-Mail-Verkehr mit uns – zum Teil analysieren wir Ihre Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen bzw. erhalten einen Teil der Daten über von unseren Websites generierte Cookies oder über Adresshändler, die Ihre Daten mit zur Weitergabe bestimmten Informationen anreichern.

Wir unterscheiden verschiedene Typen von personenbezogenen Daten. Mit diesen Daten sind wir in der Lage, unsere Produkte und Dienstleistungen bekannt zu machen und anzubieten:

  • Nutzerdaten: Hiermit können wir Sie identifizieren oder Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Zu diesen Daten gehören u. a. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre bevorzugte Sprache, Ihr Geschlecht, Ihre E-Mail-Adresse(n), Ihre Teilnahme an unseren Aktionen und Ihre Nutzung unserer Websites.
  • Verkehrsdaten: Technische Verbindungsdaten wie z. B. Ihre IP-Adresse benötigen wir, um eine ordnungsgemäße elektronische Kommunikation sicherzustellen.
  • Sensible Daten: Wir verarbeiten keine sensiblen Daten. Mehr Informationen.

Warum sammeln wir diese Daten?

Wir nutzen personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken, wobei wir immer nur die Daten verarbeiten, die für den jeweiligen Zweck benötigt werden. Mit Ihrer Einwilligung, sofern erforderlich, sammeln wir personenbezogene Daten für folgende konkrete Zwecke:

  • Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen.
  • Wenn Sie unsere Websites besuchen oder Kontakt mit unseren Mitarbeitern aufnehmen, um sich über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, oder wenn Sie sich z. B. für unseren Newsletter anmelden, benötigen wie Ihre Adressangaben. Alle Angaben, die wir in diesen Fällen von Ihnen erhalten, verwenden wir, um Ihnen die angeforderten Informationen auf die gewünschte Weise zukommen zu lassen.
  • Für optimalen Service. Wir speichern Ihre Daten, um unseren Kundenservice zu verbessern. Zur korrekten Bereitstellung, Instandhaltung und Unterstützung unserer Produkte und Dienstleistungen benötigen wir diese Angaben. So können wir Sie auch kontaktieren, um unsere Zusammenarbeit zu erweitern oder Ihre Meinung zu unseren Dienstleistungen zu erfragen. Wenn unsererseits technische Probleme oder Störungen auftreten, müssen wir in der Lage sein, Sie darüber zu benachrichtigen.
  • Für Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten. Wir können Ihre Daten nutzen, um Sie über (neue) Produkte, Dienstleistungen, Sonderaktionen, Workshops, Veranstaltungen, Online-Seminare, Schulungen, Stellenangebote usw. auf dem Laufenden zu halten, um Direktmarketingaktionen durchzuführen oder ein Kundenprofil anzulegen, damit wir Sie über Dinge informieren können, von denen wir vermuten, dass sie für Sie interessant sind. Dies tun wir schriftlich, elektronisch oder telefonisch. Wir verwenden Ihre Daten auch für die von Ihnen abonnierten Newsletter. Kommunikation per E-Mail wird Ihnen nur zugesandt, wenn dazu, sofern erforderlich, Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Wir können auch Ihr Surf- und Leseverhalten analysieren und den Inhalt unserer Websites oder Newsletter auf Ihre Wünsche abstimmen. Dazu erfassen wir Ihre Besuche sowie Ihre Aktivitäten auf den Websites, z. B. die von Ihnen aufgerufenen Seiten und angeklickten Links. So können wir Ihnen auch leichteren Zugriff auf die gesuchten Informationen verschaffen.

Von wem werden die gesammelten Daten verwaltet?

Die personenbezogenen Daten werden von Nomios verwaltet. Die Daten können an andere Geschäftsbereiche innerhalb der Nomios-Gruppe weitergegeben werden. Bei Nomios sind diese Daten nur für jene Personen zugänglich, die im Rahmen ihrer Aufgaben darauf zugreifen müssen.

Wir arbeiten mit externen Datenverarbeitern zusammen. Dies bedeutet u. a., dass wir für bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben vorübergehend Daten an Dritte weitergeben, wenn wir dafür selbst keine Mittel haben. In solchen Fällen achten wir darauf, dass Ihre Daten vertraulich behandelt und auf sichere Art und Weise verwendet werden. Dies wird mit dem jeweiligen Datenverarbeiter vertraglich vereinbart. Die entsprechenden Datenverarbeiter dürfen Ihre Daten unter keinen Umständen eigenmächtig nutzen und sind verpflichtet, diese nach Erledigung des Auftrags zu vernichten.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke an etwaige Rechtsnachfolger sowie mit uns verbundene Unternehmen wie Tochter- und Schwesterfirmen weitergegeben. Bei manchen unserer Produkte und Dienstleistungen arbeiten wir mit Drittfirmen oder Subunternehmern zusammen. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesen Fällen nur zu denselben Zwecken wie bei Nomios selbst. Wir achten darauf, dass diese Ihre Daten genauso sicher und vertraulich behandeln wie wir.

In manchen Fällen nutzen wir anonymisierte aggregierte Daten zu geschäftlichen Zwecken oder für externe Berichterstattung. Diese Daten lassen sich nicht auf eine bestimmte Person zurückführen.

Wir verkaufen oder vermieten niemals Ihre Daten an Firmen oder Personen, die nicht zu unserem Unternehmen bzw. unserer Unternehmensgruppe gehören. Bei uns gelten Ihre Daten als vertrauliche Informationen.

Wenn wir personenbezogene Daten anderweitig an Dritte weitergeben, erfolgt dies mit einer ausdrücklichen Benachrichtigung, in der Sie über den Empfänger der Daten sowie über den Zweck der Weitergabe und Verarbeitung informiert werden. Wenn gesetzlich vorgeschrieben, holen wir dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie haben die Möglichkeit, dagegen Widerspruch einzulegen.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre erfahren bei uns maximalen Schutz. Unsere Mitarbeiter werden im korrekten Umgang mit vertraulichen Daten geschult. Zudem beschäftigen wir Spezialisten, die die Sicherheit unserer IT-Infrastruktur gewährleisten. Ferner greifen wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auf moderne technische Maßnahmen zurück. Falls ein Datenleck auftritt, bei dem Ihre personenbezogenen Daten betroffen sind, werden Sie in den gesetzlich vorgeschriebenen Situationen persönlich darüber informiert.

Unsere Websites enthalten gegebenenfalls Links zu Drittseiten, deren Nutzungsbedingungen nicht in den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung fallen. Lesen Sie aufmerksam die entsprechenden Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter.

Daten einsehen, ändern oder löschen lassen?

Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren Daten. Sie können uns fragen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, wozu wir diese verwenden, welche Datenkategorien wir verarbeiten, mit welcher Art von Dritten wir Ihre personenbezogenen Daten teilen, aus welcher Quelle die verarbeiteten Daten stammen und welche Algorithmen wir bei einer eventuellen automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten einsetzen.

Ihr Recht auf Zugang zu Ihren Daten können Sie schriftlich ausüben. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage haben wir 30 Tage Zeit. Diese Frist beginnt, sobald wir Ihre Anfrage schriftlich erhalten haben und über alle erforderlichen Informationen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verfügen.

Um Ihr Recht auf Zugang zu den Daten zu überprüfen und eine unerlaubte Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern, können wir einen Identitätsnachweis verlangen. Wir fordern von Ihnen jedoch keine Ausweiskopie.

Sie haben ferner das Recht, unvollständige, fehlerhafte, unangebrachte oder veraltete personenbezogene Daten löschen oder ändern zu lassen. Dafür können Sie uns jederzeit per E-Mail oder Post kontaktieren. Wir werden die Daten, wenn erforderlich, innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen anpassen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen je nach Löschanfrage bestimmte Dienstleistungen gegebenenfalls nicht mehr anbieten können. Wir können zudem nicht alle Löschanfragen berücksichtigen, zum Beispiel bei Daten, die im Rahmen der Erfüllung eines laufenden Vertrages erforderlich sind oder zu deren zeitweiliger Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind. Um Ihre Daten auf dem aktuellen Stand zu halten, bitten wir Sie, uns etwaige Änderungen zeitnah mitzuteilen.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir ergreifen geeignete organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten. Wir dürfen personenbezogene Daten nicht länger aufbewahren, als dies für den Zweck, zu dem sie gesammelt wurden, notwendig ist. Die Aufbewahrungsfrist kann daher je nach Zweck unterschiedlich und in manchen Fällen sehr kurz sein. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten vollständig anonymisiert oder gelöscht. Nutzerdaten verarbeiten wir bis maximal zehn Jahre nach Ende des letzten Vertrages bzw. nach dem letzten operativen Kontakt mit dem Nutzer. Bei Verkehrsdaten beträgt die Aufbewahrungsfrist fünf Jahre.

Ihr Auswahlmöglichkeiten und Abmeldung

Wir sind uns darüber im Klaren, wie wichtig Ihnen Ihre Online-Privatsphäre ist, und bieten Ihnen deshalb die nachfolgenden Möglichkeiten zur Kontrolle von zielgerichteten Werbeanzeigen und wie wir Ihre Daten nutzen an:

Sie können sich vom Erhalt von personalisierten Anzeigen, die von uns oder in unserem Namen geschaltet werden, deaktivieren, indem Sie auf das blaue Symbol klicken, das sich üblicherweise in der Ecke der von uns geschalteten Anzeigen befindet, und den Anweisungen folgen oder indem Sie auf hier klicken. Beachten Sie, dass die Abmelde-Funktion („Opt-out”) abhängig ist von Ihrem verwendeten Browser und von einem Opt-out-Cookie: Wenn Sie demnach Ihre Cookies löschen oder Ihren Browser nach dem Abmelden aktualisieren, müssen Sie sich erneut abmelden.

Fragen?

Wenn Sie Fragen über unsere Datenschutzrichtlinien haben oder mit uns Kontakt aufnehmen möchten, um bestimmte Daten zu ändern, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns schriftlich, per E-Mail oder telefonisch unter nachfolgenden Kontaktangaben. Auf diesem Weg können Sie uns auch Reklamationen oder Beschwerden zukommen lassen, die wir so schnell wie möglich bearbeiten. Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, können Sie sich an die Kommission für den Schutz der Privatsphäre wenden.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt überprüft und aktualisiert am 10/01/2019.

Unsere Kontaktangaben:

Nomios Group B.V.
Nieuwenhuizenweg 3
2314 XP Leiden
Niederlande
Tel.: +31 (0)71-7501525
E-Mail: [email protected]

Aktuelle Nachrichten und Blog