- HomeSupport
Support
Registrierte Kunden erstellen, bearbeiten und verfolgen ihre Fälle online in unserem Supportportal.
Neue Supportanfragen
Supportanfragen müssen über das Supportportal gestellt werden. Anfragen per Telefon sind ausgeschlossen. Per Telefon oder E-Mail möglich sind Nachfragen und Aktualisierungen. Auf diese Weise können wir Ihnen am schnellsten helfen.
Zugang zum Supportportal
Wenn Sie noch keinen Zugang zu unserem Supportportal haben, wenden Sie sich an unseren Support-Desk. Gern richten wir ein Konto für Sie ein. Senden Sie eine E-Mail an [email protected].
Dringende Fälle – P1 und P2
Alle neuen Supportanfragen müssen über das Supportportal gestellt werden. Wird sofortige Unterstützung benötigt, die als „Priority 1“ oder „Priority 2“ eingestuft wird, werden die Kunden gebeten, den Support-Desk anzurufen, nachdem sie ihren Fall über das Portal dokumentiert haben.
- Deutschland: +49 (0)231 8868347
Prioritätsmatrix für Vorfälle
Definieren Sie die Priorität Ihres Vorfalls anhand der unten angegebenen Matrix zu den Auswirkungen auf das Kundengeschäft (Customer Business Impact, CBI). Wählen Sie die zutreffenden Einstufungen für „Criticality“ (Kritikalität) und „Service Restriction“ (Betriebseinschränkung) aus, um die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu definieren.
Aktuelle Nachrichten und Blog

Juniper Networks AI-driven Enterprise
Was ist ein AI-driven Enterprise?
Die zunehmende Reife und Verfügbarkeit von AI-Technologie ermöglicht die Umsetzung des Konzepts eines AI-driven Enterprise. Lesen Sie, wie Nomios und Juniper Ihr Unternehmen beim Aufbau eines entsprechenden Systems unterstützen können.

Jérôme Wezelenburg

Firma
Nomios Group expandiert mit dem führenden italienischen Cybersecurity-Experten Aditinet in Südeuropa
Die Übernahme von Aditinet stärkt die Position von Nomios in Europa als eines der führenden Unternehmen für Cybersicherheitsdienstleistungen.

Sébastien Kher

OT Sicherheit
Trends und Erwartungen hinsichtlich der OT-Security im Jahr 2023
Die Kluft zwischen IT und OT wird kleiner. Dieser Artikel untersucht, was dies für die OT-Security bedeutet, und stellt die wichtigsten Trends für 2023 vor.

Rachid Groeneveld