Was gehört alles zu einer SASE-Lösung?
Das klassische „Hub-and-Spoke“-Infrastrukturmodell wird den Anforderungen moderner Unternehmen kaum noch gerecht. Das liegt einerseits an der umfassenden Umstellung auf Homeoffices, durch die Netzwerke immer dezentraler werden, andererseits aber auch an der Zunahme cloudbasierter Anwendungen, die Mitarbeiter für die Arbeit nutzen. Wer weiterhin bei der Netzwerk-Strategie auf das Rechenzentrum als Zentrale für den gesamten Datenverkehr und den Zugang zum Unternehmensnetzwerk setzt, bindet sich an eine unflexible Struktur, die keinerlei Skalierbarkeit erlaubt.
Eine neue Netzwerk- und Security-Strategie ist nötig, die Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen mit WAN-Funktionen kombiniert und die dynamischen, sicheren Zugriffsanforderungen des heutigen Cloud-Edge unterstützt. Diese Strategie wird als Secure Access Service Edge – kurz SASE – bezeichnet.
SASE hilft dabei, jeden wie auch immer gestalteten Randbereich Ihres Netzwerks zu schützen. Viele Probleme mit der Skalierbarkeit und Infrastruktur in großen, dezentralen Unternehmen, die stark von IaaS/SaaS abhängig sind, lassen sich damit lösen. Allerdings sind nicht alle SASE-Lösungen gleich effektiv. Viele sind sogar eine „Mogelpackung“, bei der wichtige Funktionen fehlen.
Fortinet bringt Networking und Sicherheit in die Cloud
Die vollständig integrierte SASE-Lösung von Fortinet bietet das breiteste Angebot an sicherheitsorientierten Netzwerklösungen auf dem Markt. Anstatt eines isolierten, reinen Cloud-Ansatzes bietet FortiSASE SASE-Services als Erweiterung der Fortinet Security Fabric, um die Leistungsfähigkeit von FortiOS - dem gemeinsamen Betriebssystem, das das gesamte Portfolio der Fortinet-Sicherheitslösungen verbindet - zu erweitern und überall zu nutzen. Dieses einheitliche, verteilte Modell bietet FortiSASE-Anwendern eine leistungsstarke Suite von SASE-Diensten, die nicht nur intuitiv zu implementieren und zu verwalten sind, sondern auch einen konsistenten Schutz in dynamischen und verteilten Netzwerken gewährleisten.
Mit FortiSASE wird Fortinet zum einzigen Anbieter, der in der Lage ist, konsistenten Schutz über jeden Netzwerkrand hinweg zu bieten. FortiSASE bietet fortschrittliche Sicherheit auf Enterprise-Niveau über eine Cloud-basierte Nutzung und beseitigt gängige Sicherheitslücken, ohne die Arbeitsabläufe von Cloud- und Thin-Edge-Anwendern zu beeinträchtigen.
Welche Probleme lösen Secure Access Service Edge (SASE) Lösungen?
Da Unternehmen Multi-Cloud-Strategien und Richtlinien für Remote-Mitarbeiter einführen, sind die Netzwerke immer verteilter und die Mitarbeiter immer stärker von Cloud-Anwendungen und -Umgebungen abhängig, um ihre Arbeit zu erledigen. Dieses expandierende Netzwerk vergrößert auch die Angriffsfläche. Die meisten Sicherheitslösungen haben jedoch nicht mit den Cloud-basierten Netzwerkinnovationen Schritt gehalten. Dies setzt Unternehmen naturgemäß mehr Angriffspunkten aus und verschlechtert die Benutzererfahrung von Remote-Mitarbeitern, die auf herkömmliche, reine VPN-Lösungen angewiesen sind, um Zugang zum Netzwerk zu erhalten.
Für Unternehmen, die sich mit der Anpassung und Absicherung einer hybriden Belegschaft auseinandersetzen, die aus einer wachsenden Zahl von Remote-Mitarbeitern besteht, bietet SASE eine skalierbarere, zentralisierte Möglichkeit, diese zu sichern. Da es sich bei SASE um eine in der Cloud bereitgestellte Lösung handelt, können Unternehmen auch von der Anschaffung zahlreicher Punktprodukte zur Absicherung verschiedener Teile ihres Netzwerks abrücken und ein Servicemodell mit höheren Betriebskosten einführen.
Theoretisch bietet SASE einen sicheren Zugang zur Cloud für Benutzer an jedem Ort. Allerdings sind nicht alle SASE-Lösungen hinsichtlich Skalierbarkeit, Orchestrierung und Sicherheit gleich gut.
Wie der SASE-Service von Fortinet Ihr Unternehmen verändern kann
Als in der Cloud bereitgestellte mandantenfähige Lösung mit dem gemeinsamen Fortinet-Betriebssystem (FOS) bietet ForitSASE Sicherheits- und Infrastrukturverantwortlichen eine Möglichkeit, alle Benutzer in ihren Netzwerken zentral und gerätebezogen bereitzustellen, zu visualisieren und zu verwalten.
Darüber hinaus ist FortiSASE nahtlos mit der umfangreichen Fortinet Security Fabric von über 30 Lösungen und einem offenen Ökosystem von über 300 Partnern orchestriert. Unternehmen können die Vorteile des vollen Zugriffs auf die Innovationen, Bedrohungsdaten und fortschrittlichen, umsetzbaren Services der FortiGuard Labs nutzen.
Mit FortiSASE werden die folgenden Funktionen und Tools auf die Cloud ausgeweitet:
- Firewall-as-a-Service (FWaaS): Die von unabhängiger Seite zertifizierten und anerkannten Funktionen der Fortinet FortiGate Next-Generation Firewall werden durch FortiSASE mit einer leistungsstarken SSL-Inspektion und fortschrittlichen Techniken zur Erkennung von Bedrohungen kombiniert, die über die Cloud bereitgestellt werden. Aufbau und Aufrechterhaltung sicherer Verbindungen für verteilte Benutzer und Analyse des ein- und ausgehenden Datenverkehrs ohne Beeinträchtigung der Benutzererfahrung.
- Domain Name System (DNS): Mit FortiSASE verhindern Sie automatisch, dass bösartige Domains, die in Echtzeit identifiziert werden, Ihr Kernnetzwerk bedrohen.
- Intrusion Prevention (IPS): Mit FortiSASE haben Sie Zugriff auf das Fortinet Intrusion Prevention System, das das Netzwerk überwacht und nach bösartigen Aktivitäten sucht, die versuchen, bekannte Schwachstellen auszunutzen.
- Schutz vor Datenverlust (DLP): FortiSASE bietet DLP-Funktionen, um zu verhindern, dass Endbenutzer wichtige Informationen außerhalb des Netzwerks verschieben, und stellt so sicher, dass sowohl Ihr Netzwerk als auch Ihre Daten sicher sind.
- Sicheres Web-Gateway (SWG): Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von Fortinet Secure Web Gateway, um den Webzugriff gegen interne und externe Risiken abzusichern. Blockieren Sie automatisch Bedrohungen im verschlüsselten Datenverkehr, einschließlich TLS 1.3 mit der branchenweit höchsten SSL-Inspektionsleistung.
- ZTNA und VPN: Mit FortiSASE fügen Sie Sicherheit auf Unternehmensniveau zu VPN hinzu und erweitern den Zero-Trust-Netzwerkzugriff auf Remote-Benutzer. Dadurch kann FortiSASE in bereits bestehende VPN-Lösungen integriert werden und den Zero-Trust-Anwendungszugriff auf Remote-Benutzer außerhalb des Netzwerks ausweiten.
- Sandboxing: Unabhängig davon, ob Sandboxing in der Cloud oder auf einer Appliance ausgeführt wird, bietet es entscheidenden Schutz. FortiSASE bietet Sandboxing über die Cloud und stellt sicher, dass Ihr Unternehmen bösartigen Akteuren, die auf Ihr System zugreifen oder es kompromittieren wollen, einen Schritt voraus ist.
Alle diese Funktionen zusammen machen Fortinet zum einzigen Netzwerk- und Sicherheitsanbieter, der Sicherheit an jedem Netzwerkrand bieten kann.
Ihre Experten für Fortinet
Nomios ist ein mehrfach ausgezeichneter Fortinet-Partner mit mehreren zertifizierten und hochspezialisierten Technikern. Unsere Spezialisten sind von Fortinet als Experten und Berater für Fortinet-Lösungen anerkannt. Deshalb können Sie sich darauf verlassen, dass Nomios mithilfe seines technischen Know-hows und seiner umfassenden Erfahrung Ihre Geschäftsanforderungen präzise erfassen kann und eine Fortinet-basierte Lösung plant, implementiert und managed, die zu Ihren Anforderungen passt.
Lassen Sie uns gemeinsam loslegen
Sind Sie auf der Suche nach Preisdetails, technischen Informationen, Support oder einem individuellen Angebot? Unser Expertenteam in ist bereit, Sie zu unterstützen.
