Was ist Netzwerkzugangskontrolle?
Die Netzwerkzugangskontrolle (NAC) überbrückt mehrere verschiedene Sicherheitstechniken, um einen einheitlichen Ansatz für den Netzwerkzugriff zu bieten, egal ob drahtgebunden oder drahtlos. Endgeräte wie Laptops und Mobiltelefone werden häufig mit Antivirensoftware eingesetzt und Benutzer durchlaufen einen Authentifizierungsprozess, um auf kritische Ressourcen zugreifen zu können.
NAC kombiniert diese Technologien und wenn ein Gerät mit dem Netzwerk Verbindung machen möchte, ist die Netzwerkzugangskontrolle in der Lage, Benutzerauthentifizierung und Geräteverifikation zu kombinieren. Auf diese Weise kann NAC dazu verwendet werden, die Netzwerkressourcen auf autorisierte Benutzer zu beschränken und sicherzustellen, dass Geräte, die sich mit dem Netzwerk verbinden, bestimmte Anforderungen erfüllen - wie z. B. die neueste Antivirensoftware, keine bekannten Schwachstellen und nicht persönliche Geräte, sondern Geräte des Unternehmens.
Was Sie brauchen
NAC erfordert die Verwendung kabelgebundener und drahtloser Geräte, die Protokolle wie 802.1x unterstützen, um eine Verschlüsselung und Authentifizierung zu ermöglichen. Dazu gehören sowohl die Switching- und Wireless-LAN-Geräte als auch die Endgeräte.
Die Richtlinie wird dann zentral definiert und das bedeutet, dass ein Benutzer unabhängig davon, wo er sich mit dem Netzwerk verbindet, die gleiche Zugriffsstufe erhält.
Führende NAC-Technologiepartner
Löchern Sie unsere Security-Experten
Unser Team steht Ihnen gern für ein kurzes Telefongespräch oder Videomeeting zur Verfügung. Wir stehen bereit, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Security-Herausforderungen, Anbietervergleiche und anstehenden IT-Projekte zu diskutieren. Wir helfen jederzeit gern.