POL, oder Passive Optical LAN, ist eine Netzwerkinfrastruktur, die leistungsfähiger ist und nur einen Bruchteil der Komplexität, des Platzes, der Energie und der Kosten eines herkömmlichen kupferbasierten LANs benötigt. Anstelle einer komplizierten Verkabelung mit verschiedenen Kabelebenen, Routern und Switches verwendet es Glasfaserkabel für die Übertragung von Sprache und Daten.
Passive Optical LAN vereinfacht den Netzwerkaufbau, da es die Netzwerkintelligenz auf einen zentralen Punkt, das Optical Line Terminal (OLT), verlagert. Es zentralisiert die Verwaltung aller weitreichenden Randgeräte, dem Optical Network Terminal (ONT). Es gibt keine aktiven Elemente zwischen OLT und ONT. POL benötigt weniger Kabel und Hardware und nutzt Licht zur Datenübertragung.
Optisches LAN ist ein zukunftssicheres und kapazitätsstarkes Always-on-Netzwerk für die Anbindung von Gebäuden sowie für mobiles Backhauling. Es kann Entfernungen von bis zu 20 Kilometern abdecken und macht Telekom-Schränke, Switches und Stromversorgung alle 100 Meter überflüssig. Es verbraucht weniger Energie und kann daher als wirklich grüne Lösung bezeichnet werden.
Welche Komponenten werden im Passive Optical LAN verwendet?
Optical Line Terminal (OLT)
Das Optical Line Terminal befindet sich im Main Distribution Frame (MDF) oder im Rechenzentrum. Er ist mit dem Hauptverteiler verbunden und wandelt die optischen Signale der verschiedenen Splitter wieder in elektrische Signale um, damit der Hauptverteiler damit arbeiten kann.
Ein OLT bietet Funktionen wie redundantes Switching und redundante Stromversorgung und kann - je nach Hersteller und Modell - Funktionen wie Ethernet-Bridging, Endbenutzer-Authentifizierung, VLAN und Sicherheitsfilterung enthalten.
Passive Optical Splitter (POS)
Ein Passive Optical Splitter teilt das optische Signal vom optischen Leitungsanschluss in verschiedene Zweige auf, die mit den optischen Netzwerkanschlüssen verbunden werden. Sie werden passive Splitter genannt, weil sie nicht mit Strom versorgen werden müssen. Ein passiver optischer Splitter kann eine Vielzahl von verschiedenen Aufteilungsverhältnissen verarbeiten, wie 1:8, 1:16, 1:32, 2:8, 2:16 und 2:32.
Optical Network Terminal (ONT)
Das Optical Network Terminal sitzt auf der Benutzerseite und wandelt elektrische Signale von Endpoints in optische Signale um und umgekehrt. Er fungiert als Übersetzer für die Endpunkte, sowie Computer und IP-Telefone elektrische Signale nutzen, um mit der Außenwelt zu kommunizieren.
ONT sind kleine Geräte, die an verschiedenen Orten wie Racks, Decken, Wänden oder Schreibtischen angebracht werden können. Je nach Modell und Hersteller verfügen sie über unterschiedliche Anschlüsse und Funktionen.
Wann braucht man ein Passive Optical LAN?
Passive Optical LAN vereinfacht das LAN drastisch und bietet insgesamt mehr Geschwindigkeit und Datendurchsatz. Letzteres ist notwendig, um die ständig wachsende Zahl von Geräten zu bewältigen, die mit dem lokalen Netzwerk verbunden sind. Und vergessen wir nicht die ebenfalls explodierende Nutzung von Cloud-Diensten. Cloud-Dienste verschlingen so viel Bandbreite, dass sie herkömmliche LANs zum Erliegen bringen können.
Ein weiterer Vorteil ist, dass weniger Kabel, Geräte und weniger Strom benötigt werden. Das senkt insgesamt die Kosten und beschleunigt die Abläufe.
Verwandte Updates

Gartner MQ 2025: Juniper, Fortinet und HPE übernehmen die Führung bei Unternehmensnetzwerken
Erfahren Sie, warum Juniper, Fortinet und HPE den Gartner Magic Quadrant 2025 für Enterprise-LAN anführen. Entdecken Sie ihre individuellen Stärken – und wie Nomios Unternehmen dabei unterstützt, zukunftssichere Netzwerke zu planen, umzusetzen und abzusichern.

HPE Juniper Networks
HPE schließt die Übernahme von Juniper Networks ab
Die Übernahme von Juniper Networks durch HPE ist jetzt offiziell genehmigt. Erfahren Sie, was das für die Partnerschaft von Nomios mit beiden Herstellern und die Zukunft KI-gesteuerter Netzwerke bedeutet.

Enterprise networking
Gartner MQ 2025: Juniper, Fortinet und HPE übernehmen die Führung bei Unternehmensnetzwerken
Erfahren Sie, warum Juniper, Fortinet und HPE den Gartner Magic Quadrant 2025 für Enterprise-LAN anführen. Entdecken Sie ihre individuellen Stärken – und wie Nomios Unternehmen dabei unterstützt, zukunftssichere Netzwerke zu planen, umzusetzen und abzusichern.