Location based services (LBS)

Wichtige Funktionen zur Aktivierung von Diensten unter Verwendung des geografischen Standorts eines Geräts.

Die Location Based Services-Lösung (LBS) besteht aus dem Gateway Mobile Location Center (GMLC), der Location Retrieval Function (LRF) und der Routing Determination Function (RDF). Die produktbezogene Softwarelösung ermöglicht eine flexible Integration für Location Clients (LCS) wie z. B. Notfall-, Strafverfolgungs-, Regulierungs-/Gesetzgebungs- und Unternehmensclients. Sie bietet Betreibern einen einheitlichen Zugangspunkt zum Abrufen, Speichern und Verwalten von Standortinformationen, basierend auf Zell-ID, GPS-Standort und Civic-Standortinformationen, die vom MSC, SGSN, MME oder HSS/HLR bereitgestellt werden.

Eine einzige Softwarelösung für GMLC, LRF und RDF

Die Location Based Services-Lösung besteht aus dem Gateway Mobile Location Center (GMLC), der Location Retrieval Function (LRF) und der Routing Determination Function (RDF). Sie bietet wichtige Funktionen für Mobilfunknetze, um Dienste zu ermöglichen, die den geografischen Standort eines Geräts nutzen. Dazu gehören Notdienste, Wegbeschreibung, Fahrzeugverfolgung, Navigation, Werbung und vieles mehr.

Das Gateway Mobile Location Centre (GMLC) ist ein Control-Plane-System, das eine Schnittstelle zu Notruf- und kommerziellen LCS-Clients und dem Netz des Betreibers bildet, um den Standort eines mobilen Geräts bereitzustellen, der zur Unterstützung von Location Based Services (LBS) erforderlich ist. Die Location Retrieval Function (LRF) ruft Standortinformationen für Benutzer ab, die eine Notfallsitzung initiiert haben. Die Routing Determination Function (RDF) liefert die zugewiesene ausgehende Adresse an die E-CSCF, um die Notrufanfrage an einen Public Safety Answering Point (PSAP) weiterzuleiten.

Die LBS-Lösung ermöglicht eine flexible Integration für LoCation Clients (LCS) wie z. B. Notfall-, Strafverfolgungs-, Regulierungs-/Gesetzgebungs- und Unternehmens-Clients. Außerdem bietet sie Betreibern einen einheitlichen Zugangspunkt zum Abrufen, Speichern und Verwalten von Standortinformationen, basierend auf Zell-ID, GPS-Standort und Civic-Standortinformationen, die vom MSC, SGSN, MME oder HSS/HLR bereitgestellt werden.

Die LBS-Lösung unterstützt alle relevanten Schnittstellen für die Integration von Mobilfunknetz und Client. Für 2G/3G werden die MAP-basierten 3GPP Lg- und Lh-Schnittstellen unterstützt. Für 4G werden die 3GPP Diameter SLg- und SLh-Schnittstellen unterstützt. Für die Kommunikation zu den LoCation Clients wird die Le-Schnittstelle mit OMA Mobile Location Protocol (MLP) unterstützt. Das OMA MLP-Protokoll ist ein HTTP-basiertes Protokoll, das eine einfache Integration mit externen IT-basierten Service-Clients ermöglicht. Die Mi-Schnittstelle verwendet das SIP-Protokoll, um den Notruf an die zugewiesene Notrufzentrale zu "lenken".

Hardware-agnostische Lösung, die NFV und SDN unterstützt

Die LBS-Lösung läuft auf jeder handelsüblichen Hardware oder in einer virtualisierten Umgebung. Sie ist von Grund auf als 100 % reine Softwarelösung konzipiert und unterstützt Virtualisierung und Cloud-Bereitstellung (VMWare, KVM, Xen, OpenStack, Amazon usw.). Die LBS-Lösung ist nicht auf spezielle Hardware oder proprietäre Betriebssysteme angewiesen.

LBS-Lösung der nächsten Generation, die auf Software basiert

Nomios bietet eine einzigartige Lösung, um Location Based Services im mobilen Netzwerk zu ermöglichen. Sie bietet eine flexible Speicher- und Abruffunktion für Gerätestandorte in Carrier-Qualität in einem einzigen Software-Design:

  • Produktierte Lösung für GLMC und LRF/RDF auf einer einzigen Plattform
  • Multi-Protokoll-Unterstützung, einschließlich Diameter, SS7, HTTP, SIP
  • Unterstützung aller relevanten Schnittstellen für die Mobilfunknetz- und Client-Integration
  • Vollständig GUI-basierte Konfiguration, Bereitstellung und Verwaltung - keine Notwendigkeit für Skripting oder Entwicklung
  • Keine Abhängigkeit von teuren Datenbanktechnologien
  • Zentraler Logging-Punkt (EDR-Registrierung)
  • Hochskalierbare, hochverfügbare, geo-redundante Lösung in Carrier-Qualität
  • 100 % softwarebasiert, läuft auf handelsüblicher Hardware oder virtualisiert / gehostet
  • 5G Ready: erweiterbar auf das 5G Gateway Mobile Location Center (GMLC TS 29.518)
Kontakt aufnehmen

Löchern Sie unsere 5G-Experten

Unser Team steht Ihnen gern für ein kurzes Telefongespräch oder Videomeeting zur Verfügung. Wir stehen bereit, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Netzwerk-Herausforderungen, Anbietervergleiche und anstehenden IT-Projekte zu diskutieren. Wir helfen jederzeit gern.

Placeholder for Portrait of engineer beard wearing poloPortrait of engineer beard wearing polo
Updates

Nachrichten und Blogartikel