Viele Unternehmen verwalten ihre Palo Alto Networks-Firewalls seit Jahren zuverlässig mit Panorama. Doch die Anforderungen an moderne Netzwerksicherheit verändern sich rasant.
Mit dem Strata Cloud Manager stellt Palo Alto Networks eine Cloud-native Plattform bereit, die zentrale Verwaltung, Automatisierung und umfassende Transparenz vereint.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, auf die nächste Generation der Sicherheitsverwaltung umzusteigen..
1. Migration ist einfacher denn je
Palo Alto Networks stellt ein spezialisiertes Migrationstool bereit, mit dem Sie Ihre bestehenden Panorama-Konfigurationen sicher und kontrolliert in den Strata Cloud Manager übertragen können. Es bietet volle Transparenz und Kontrolle über den gesamten Migrationsprozess – von der Vorbereitung bis zur Validierung.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Maximale Kontrolle und Transparenz: Akzeptieren und prüfen Sie Ihre Konfigurationen im Voraus. Nicht unterstützte Elemente werden automatisch erkannt.
- Flexible Migrationsoptionen: Übertragen Sie je nach Bedarf einzelne Bestandteile oder die vollständige Konfiguration.
- Konfliktvermeidung: Bereits migrierte Komponenten werden angezeigt – doppelte Migrationen gehören der Vergangenheit an.
- Automatische Validierung: Minimiert Konfigurationsfehler und reduziert potenzielle Sicherheitsrisiken.
- Konfigurationskontinuität: Ihre bestehenden Einstellungen bleiben während der Migration vollständig erhalten.
Weitere Informationen zu Strata Cloud Manager finden Sie in der offiziellen Dokumentation, Details zur Migration selbst sind hier beschrieben.
2. Intelligentere Kontrolle über Ihre Regelbasis
Mit Strata Cloud erhalten Sie integrierte Funktionen zur Analyse und Optimierung Ihrer Sicherheitsrichtlinien – vergleichbar mit spezialisierten Tools wie Tufin, jedoch ohne zusätzlichen Integrationsaufwand.
Ihre Vorteile:
- Automatisierte Regelanalyse: Die Plattform erkennt veraltete, überflüssige oder ineffiziente Regeln in Ihrer Policy.
- Optimierte Sicherheitslage: Durch gezielte Bereinigung verringern Sie Angriffsflächen und erhöhen die Regelklarheit.
- Bessere Performance: Eine schlankere Regelbasis reduziert den Ressourcenbedarf Ihrer Firewalls.
- Keine Zusatztools nötig: Alle Funktionen sind direkt in Strata Cloud integriert – ohne Mehraufwand für Installation oder Wartung.
3. Daten werden innerhalb der EU gehostet
Für europäische Organisationen ist Datenschutz von entscheidender Bedeutung. In Strata Cloud können Sie wählen, wo Ihre Daten gehostet werden sollen: Frankfurt, Dublin oder Amsterdam. Das erleichtert die Einhaltung europäischer Vorschriften.
4. Panorama vs. Strata Cloud
| Funktionalität | Panorama | Strata Cloud |
|---|---|---|
| Verwaltungsumgebung | Lokale Installation in einer privaten Cloud | Cloud-native (SaaS) |
| Policy-Analyse | Begrenzt | Eingebaut, mit Automatisierung |
| Updates & Wartung | Manuell | Automatisch |
| Integration mit SASE | Begrenzt | Nahtlos mit Prisma Access |
| Datenhosting | Eigene Wahl, on-prem | Auswahl aus EU-Regionen |
| Skalierbarkeit | Auf lokale Ressourcen beschränkt | Dynamisch und weltweit |
5. Bereit für den Schritt zu SASE
Strategischer Wechsel: Mehr als nur ein Verwaltungs-Upgrade
Der Umstieg auf Strata Cloud ist weit mehr als ein technisches Update, er ist ein strategischer Schritt hin zu einer vollständigen SASE-Architektur. Sie schaffen die Grundlage für eine zentralisierte, cloudbasierte Sicherheitsinfrastruktur, in der Netzwerk- und Sicherheitsverwaltung nahtlos zusammenlaufen.
Kurz gesagt: Wer jetzt migriert, maximiert den Wert bestehender Palo Alto-Investitionen, reduziert Komplexität im Betrieb und macht sein Unternehmen bereit für die nächste Generation der Netzwerksicherheit.
Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren?
Unsere Experten und Vertriebsteams stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.








